Dem Körper wohnt grosse Weisheit inne.
Hevajra-Tantra




Energie, Lebenskraft & Atem
Qi Gong
Was heisst Qi Gong? Qi kann als Energie, Lebenskraft oder Atem übersetzt werden. Gong steht für Fähigkeit, Arbeit, Umgang oder Kultivierung. Qi Gong bedeutet also «Umgang mit Energie oder Kultivierung der Energie. Die Wurzeln liegen Tausende von Jahren zurück, als es noch keine Ärzte gab. Die heilkundigen Männer und Frauen im alten China versuchten in Übereinstimmung mit der Natur zu leben und von ihr zu lernen.
Das Symbol von Yin und Yang zeigt diese Phasen des Lebens ausgezeichnet, und daraus haben sich die 5 Wandlungsphasen entwickelt.
Diese «Gesundheitsübungen» spielten auch eine wichtige Rolle in Verbindung mit dem Daoismus und Buddhismus und wurden oft in klösterlichen Traditionen überliefert.

Verschiedene Formen
des Qi Gong

Es gibt viele verschiedene Formen des Qi Gong. Alle haben eines gemeinsam: die Harmonie in Körper und Geist zu erhöhen. Dabei spielen 3 verschiedene Aspekte eine Rolle:
Körperentwicklung

Regulierung des Atems

Lenkung der Aufmerksamkeit

Die drei Aspekte bedingen sich gegenseitig. Sie fördern und beeinflussen sich gegenseitig.
In der daoistischen Betrachtungsweise gibt es drei Hauptzentren, Dantien genannt. Das untere Dantien ist das Bauchzentrum (physisch, Vitalität), das mittlere das Herzzentrum (emotional, liebevoller Herzgeist) und das obere in der Mitte des Kopfes (mental, stiller Geist).
Wirkt positiv auf die Funktionen von Lunge, Nieren, Leber, Herz und Milz
Yi Jin Jing Qi Gong
Das Yi Jin Jing Qi Gong dehnt und stärkt die Muskeln, Sehnen und Bänder und macht den Körper flexibel. So kann die Lebensenergie, das Qi wieder besser fliessen.
Jeweils am Donnerstag von 19.15–20.45 Uhr
im Spiegelsaal Hatzenbühl, Nürensdorf
5. Juni 2025
12. Juni 2025
19. Juni 2025
3. Juli 2025
10. Juli 2025
Samstag, 6. Sept 2025, 9.30 Uhr in Appenzell bei Theresia Fuchs, Böhleli 4

ein heilendes Qi Gong, das aus dem Herzen Chinas, dem Wudan-Gebirge kommt
8 Brokate Qi Gong
Die 8 Brokate sind die bekannteste Qi Gong Form. Es sind 8 wertvolle Übungen, die der Gesunderhaltung dienen und nicht zu anstrengend sind. Sie regen die Blutzirkulation an, regulieren das Nervensystem und wirken auf die inneren Organe und Meridiane.
J
zum Mitmachen
8 Brokate Qi Gong

Vielfältig
Weitere Formen
8 Brokate Qi Gong

5 Elemente Qi Gong
Kurz- und Langform
(5 Wandlungsphasen)

Yi Jin Jing

Kursteilnehmerinnen berichten
Feedback
